LEBENSSTIL HAT AUCH MIT STIL ZU TUN.
Lifestyle? ... oder noch stilvoller formuliert Lebensstil? Was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Wohl überlegt, sehr viel, denn es geht wohl immer mehr um Zeit, Geld, Gesundheit und außerdem beste Beziehungen zu Freunden, Familie, Bekannten, Kollegen und Nachbarn? Leben nicht die meisten Leute voll und ganz in mitten und mit der „Geiz ist geil“-Mentalität unserer Gesellschaft und gleichzeitig im absoluten Konsumrausch. Deswegen liebe ich Finanz-IQ. Finanzielle Bildung wirkt wie eine Art Leitplanke und gibt den Weg vor. Den Weg zu einem Ziel, sofern man eines hat. Für mich der Hauptgrund, warum kurzfristige Befriedigung irgendwelcher Wünsche, zum Preis meiner langfristigen Lebensträume, irgendwann keine Rolle mehr spielten und schon gar nicht meinen Lifestyle bestimmen.
Echter Lifestyle beinhaltet nachweislich die Komponenten: Zeit für Freunde und Familie, Zeit für eigene Hobbys, den eigenen Körper und die Gesundheit, finanzielle Intelligenz, Gemeinschaft mit wichtigen, gleichgesinnten Menschen und die Möglichkeit, die Kontrolle über möglichst viele der wichtigen „Ws“ zu behalten: „WANN, WO, WIE VIEL und mit WEM?“ Wer es schafft, einen oder sogar mehrere Vermögenswerte zu erwirtschaften, der einen Cashflow in Höhe der Kosten für den individuellen Lifestyle zu erschaffen, hat eben genug Zeit, genügend Geld und kann eigenverantwortlich sehr viel zu seiner Gesundheit beitragen, indem er einen gesunden Lebensstil pflegt.
Was würde es für Sie oder die Menschen in Ihrem Umfeld bedeuten, wenn jeder dieses Ziel anstreben würde? Wie viel Kapital müssten Sie anlegen, wenn Sie bei heutigem Zinsniveau dieses Ziel erreichen wollen? Was wäre die Lösung mit Immobilien, wenn es das ist, was Sie mögen? Viele Menschen folgen auch heute noch dem Rat Ihrer Eltern. Es ist Nichts falsches daran, sich einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz zu suchen und dann bis zum Rentenalter ein möglichst hohes Sparguthaben anzuhäufen. Schließlich will ja jeder ab dem Eintritt in die Rente sein Leben genießen und vom Ersparten möglichst gut leben. Natürlich ist ein Leben von der Sozialhilfe allgemein nicht als angenehm zu deklarieren.
Stellen Sie sich also vor, Sie leben in Ihrem Traumhaus ohne dafür Raten zu zahlen, fahren die Fahrzeuge Ihrer Träume ebenfalls ohne Kreditraten, Ihre Konten sind prall gefüllt für eventuelle Sonderwünsche und Unvorhergesehenes, alle Rechnungen sind bezahlt und es gibt keine einzige offene Rechnung. Stellen Sie sich diese Situation vor und überlegen Sie, wie es wäre, wenn Sie dann Monat für Monat sagen wir 3.000,- bis 5.000,- € aus Ihren diversen Einkommensquellen verbuchen könnten, ohne dafür aufstehen zu müssen oder irgendetwas dafür zu arbeiten. Genau dann haben Sie einen besseren Lebensstil, als die allermeisten Millionäre. Was für eine Lebensvision ...
Es ist wahrscheinlich richtig, dass die neuen Armen die Millionäre sind, die von Ihren Zinsen leben wollten! Überlegen Sie, wie hoch Ihr Vermögen sein sollte, damit Sie den Zinsertrag pro Monat erhalten, den Sie spätestens im Rentenalter für Ihren Lebensunterhalt benötigen. Es geht darum, dass Sie in der Lage sind, all die Dinge zu tun, die Sie gerne tun, ohne sich dabei Sorgen ums Geld machen zu müssen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, wie viel Gespartes Sie benötigen, um die jeweiligen monatlichen Zinseinkünfte bei verschiedenen Zinssätzen zu erhalten ...